Was ist eine Rechtsschutzversicherung?
Kurz erklärt
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen. Sie zahlt Anwalts-, Gerichts- und Sachverständigenkosten, wenn Sie Ihre Rechte durchsetzen müssen.
In Deutschland können rechtliche Streitigkeiten schnell teuer werden. Schon ein einfacher Zivilprozess kann mehrere tausend Euro kosten. Eine Rechtsschutzversicherung schützt Sie vor diesen finanziellen Risiken und ermöglicht es Ihnen, Ihre Rechte ohne Kostenrisiko durchzusetzen.
Was wird übernommen?
- Anwaltskosten
- Gerichtskosten
- Sachverständigenkosten
- Zeugengelder
Was ist ausgeschlossen?
- Vorsätzliche Straftaten
- Steuer- und Ordnungswidrigkeiten
- Kapitalanlagegeschäfte
- Familienrecht (teilweise)
Wann lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung?
Eine Rechtsschutzversicherung lohnt sich für fast jeden, da rechtliche Streitigkeiten unvorhersehbar sind und hohe Kosten verursachen können. Besonders empfehlenswert ist sie für:
Mieter & Vermieter
Streitigkeiten um Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen oder Kautionsrückzahlungen
Autofahrer
Verkehrsunfälle, Bußgeldverfahren, Führerscheinentzug oder Probleme beim Autokauf
Arbeitnehmer
Kündigungsschutz, Lohnstreitigkeiten, Arbeitszeugnis oder Mobbing am Arbeitsplatz
💡 Unser Tipp
Schließen Sie eine Rechtsschutzversicherung ab, bevor Sie sie brauchen. Die meisten Versicherungen haben Wartezeiten von 3 Monaten, bei Arbeitsrecht sogar 6 Monate.
Arten von Rechtsschutzversicherungen
Privatrechtsschutz
ab 89€ pro Jahr
Deckt alle privaten Rechtsstreitigkeiten ab, wie Nachbarschaftsstreit, Vertragsstreitigkeiten oder Schadensersatzansprüche.
Enthalten:
- • Vertragsrecht
- • Schadensersatzrecht
- • Nachbarschaftsrecht
- • Wohnungsrecht (als Mieter)
Nicht enthalten:
- • Verkehrsrecht
- • Arbeitsrecht
- • Steuerrecht
- • Strafrecht
Verkehrsrechtsschutz
ab 65€ pro Jahr
BeliebtSpeziell für Autofahrer: Schutz bei Verkehrsunfällen, Bußgeldverfahren und allen verkehrsrechtlichen Streitigkeiten.
Enthalten:
- • Verkehrsunfälle
- • Bußgeldverfahren
- • Führerscheinentzug
- • Kfz-Kauf & Reparaturen
Besonders wichtig für:
- • Vielfahrer
- • Berufskraftfahrer
- • Fahranfänger
- • Motorradfahrer
Berufs-/Arbeitsrechtsschutz
ab 120€ pro Jahr
Schutz bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten wie Kündigungen, Lohnstreitigkeiten oder Mobbing am Arbeitsplatz.
Wichtig: 6 Monate Wartezeit bei Arbeitsrechtsschutz!
Finden Sie jetzt die beste Rechtsschutzversicherung
Vergleichen Sie kostenlos über 50 Tarife und sparen Sie bis zu 40%
Rechtsschutz kostenlos vergleichenLeistungen und Deckungssumme
Die Deckungssumme bestimmt, bis zu welcher Höhe die Versicherung die Kosten übernimmt. Empfehlenswert sind mindestens 300.000€, besser 500.000€ oder unbegrenzt.
Typische Kostenbeispiele:
Einfacher Zivilprozess
2.000 - 5.000€
Arbeitsgerichtsprozess
3.000 - 8.000€
Verkehrsunfall mit Personenschaden
10.000 - 50.000€
Komplexer Schadensersatzprozess
20.000 - 100.000€+
Kosten und Selbstbeteiligung
Die Kosten einer Rechtsschutzversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Leistungsumfang
Je mehr Rechtsbereiche abgedeckt sind, desto höher der Beitrag
Deckungssumme
Höhere Deckungssummen kosten mehr, bieten aber besseren Schutz
Selbstbeteiligung
Mit Selbstbeteiligung (150-500€) sinkt der Jahresbeitrag deutlich
So gehen Sie im Schadensfall vor
Sofort melden
Melden Sie den Rechtsstreit unverzüglich bei Ihrer Versicherung. Viele Versicherer haben 24/7-Hotlines.
Deckungszusage abwarten
Beauftragen Sie erst nach der Deckungszusage einen Anwalt. Vorher entstehende Kosten werden meist nicht übernommen.
Anwalt beauftragen
Sie können Ihren Anwalt frei wählen oder einen aus dem Partnernetzwerk der Versicherung nutzen.