Verkehrsbußgelder 2025: Aktuelle Bußgeldkataloge und Strafen

Alle aktuellen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote im Überblick - mit praktischem Bußgeldrechner und Einspruch-Tipps. Aktuelle Bußgeldkataloge und Strafen für 2025.

Aktueller Katalog 2025
Einspruch-Tipps
Kostenloser Rechner

Bußgeld berechnen

Nutzen Sie unseren kostenlosen Bußgeldrechner für eine schnelle Berechnung.

Bußgeld berechnen

Wichtiger Hinweis

Die hier aufgeführten Bußgelder entsprechen dem aktuellen Stand 2025. Bei individuellen Fällen können abweichende Strafen verhängt werden. Im Zweifel sollten Sie einen Fachanwalt für Verkehrsrecht konsultieren.

Geschwindigkeitsüberschreitungen

Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Verkehrsverstößen. Die Höhe des Bußgeldes hängt davon ab, um wie viel km/h die zulässige Geschwindigkeit überschritten wurde und ob dies innerorts oder außerorts geschah.

Innerorts (bis 50 km/h)

ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbot
bis 10 km/h30€--
11-15 km/h50€--
16-20 km/h70€--
21-25 km/h115€1-
26-30 km/h180€1-
31-40 km/h260€21 Monat
41-50 km/h400€21 Monat
51-60 km/h560€22 Monate
über 60 km/h700€23 Monate

Außerorts (Autobahn & Landstraße)

ÜberschreitungBußgeldPunkteFahrverbot
bis 10 km/h20€--
11-15 km/h40€--
16-20 km/h60€--
21-25 km/h100€1-
26-30 km/h150€1-
31-40 km/h200€1-
41-50 km/h320€21 Monat
51-60 km/h480€21 Monat
über 60 km/h600€22 Monate

⚠️ Toleranzabzug beachten

  • Bis 100 km/h: 3 km/h Toleranz werden abgezogen
  • Über 100 km/h: 3% der gefahrenen Geschwindigkeit werden abgezogen
  • Bei stationären Blitzern: Toleranz ist meist bereits berücksichtigt

Abstandsverstöße

Der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist entscheidend für die Verkehrssicherheit. Als Faustregel gilt: Bei normalen Verhältnissen mindestens 3 Sekunden Abstand, das entspricht etwa dem halben Tachowert in Metern.

Abstandsverstöße bei über 80 km/h

Abstand zum VordermannBußgeldPunkteFahrverbot
weniger als 3/10 des halben Tachowerts75€1-
weniger als 2/10 des halben Tachowerts100€1-
weniger als 1/10 des halben Tachowerts160€1-
weniger als 1/20 des halben Tachowerts240€1-
weniger als 1/30 des halben Tachowerts320€21 Monat

💡 Abstand richtig einschätzen

  • 3-Sekunden-Regel: Wenn der Vordermann einen festen Punkt passiert, sollten Sie erst 3 Sekunden später dort ankommen
  • Halber Tacho: Bei 100 km/h mindestens 50 Meter Abstand halten
  • Bei schlechtem Wetter: Doppelten Sicherheitsabstand einhalten

Rotlichtverstöße

Das Überfahren einer roten Ampel gehört zu den schwerwiegendsten Verkehrsverstößen. Unterschieden wird zwischen einfachen und qualifizierten Rotlichtverstößen.

🚨 Einfacher Rotlichtverstoß

Ampel war weniger als 1 Sekunde rot

  • Bußgeld: 90€
  • Punkte: 1 Punkt
  • Fahrverbot: Nein

🚨 Qualifizierter Rotlichtverstoß

Ampel war länger als 1 Sekunde rot

  • Bußgeld: 200€
  • Punkte: 2 Punkte
  • Fahrverbot: 1 Monat

Verschärfungen bei Gefährdung

  • Mit Gefährdung: 320€, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • Mit Sachschaden: 360€, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
  • Unfall mit Personenschaden: Kann zu Strafverfahren führen

Handy am Steuer

Die Nutzung des Handys während der Fahrt ist seit Jahren ein zunehmendes Problem. Die Strafen wurden daher deutlich verschärft.

📱 Handy am Steuer (PKW)

  • Bußgeld: 100€
  • Punkte: 1 Punkt
  • Fahrverbot: Nein

🚛 Handy am Steuer (LKW)

  • Bußgeld: 150€
  • Punkte: 1 Punkt
  • Fahrverbot: Nein

Was ist erlaubt, was verboten?

✅ Erlaubt

  • • Freisprecheinrichtung nutzen
  • • Handy bei stehendem Motor benutzen
  • • Sprachsteuerung verwenden
  • • Handy als Navigationssystem (in Halterung)

❌ Verboten

  • • Handy in der Hand halten
  • • SMS schreiben während der Fahrt
  • • Telefonieren ohne Freisprechanlage
  • • Handy während Fahrt aufheben

Alkohol & Drogen am Steuer

Alkohol am Steuer ist eine der häufigsten Unfallursachen. Die Strafen sind entsprechend drastisch und können bis zum kompletten Führerscheinentzug reichen.

Promillegrenzen und Strafen

PromillezahlBußgeld/StrafePunkteFahrverbot
0,5 - 1,09‰500€21 Monat
1,1 - 1,59‰500€-1500€36-12 Monate
ab 1,6‰Geldstrafe/Freiheitsstrafe3Entzug der Fahrerlaubnis

⚠️ Besondere Regelungen

  • Fahranfänger (Probezeit): 0,0‰ - absolutes Alkoholverbot
  • Unter 21 Jahren: 0,0‰ - absolutes Alkoholverbot
  • Berufskraftfahrer: 0,0‰ während der Arbeitszeit
  • Drogen am Steuer: Führt immer zu Strafverfahren

Punktesystem Flensburg

Das Fahreignungsregister in Flensburg sammelt Punkte für Verkehrsverstöße. Bei 8 Punkten wird der Führerschein entzogen.

Punkteverteilung

1 Punkt

  • • Ordnungswidrigkeiten
  • • Geschwindigkeitsüberschreitungen 21-25 km/h
  • • Handy am Steuer
  • • Einfacher Rotlichtverstoß

2 Punkte

  • • Schwere Ordnungswidrigkeiten
  • • Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 31 km/h
  • • Qualifizierter Rotlichtverstoß
  • • Alkohol 0,5-1,09‰

3 Punkte

  • • Straftaten
  • • Alkohol ab 1,1‰
  • • Drogen am Steuer
  • • Unfallflucht

Maßnahmen bei Punktestand

1-3 Punkte: Vormerkung

Keine Maßnahmen, aber Speicherung der Daten

4-5 Punkte: Ermahnung

Schriftliche Ermahnung, freiwilliges Fahreignungsseminar möglich

6-7 Punkte: Verwarnung

Kostenpflichtige Verwarnung, Fahreignungsseminar nicht mehr möglich

8 Punkte: Führerscheinentzug

Entzug der Fahrerlaubnis, Sperrfrist mindestens 6 Monate

Einspruch gegen Bußgeldbescheid

Nicht jeder Bußgeldbescheid ist korrekt. In bestimmten Fällen kann sich ein Einspruch lohnen - aber Vorsicht vor den Risiken!

Wann lohnt sich ein Einspruch?

✅ Einspruch kann sich lohnen bei:

  • • Fehlern im Bußgeldbescheid
  • • Ungeeichten Messgeräten
  • • Falschen Tatortangaben
  • • Defekten Blitzanlagen
  • • Verjährung der Tat
  • • Drohendem Fahrverbot

❌ Vorsicht bei:

  • • Eindeutigen Beweisen
  • • Geringen Bußgeldern
  • • Risiko höherer Strafen
  • • Zusätzlichen Gerichtskosten
  • • Anwaltskosten bei Niederlage

Einspruch richtig einlegen

1. Fristen beachten

Einspruch innerhalb von 2 Wochen nach Zustellung des Bescheids

2. Schriftform erforderlich

Einspruch muss schriftlich bei der Bußgeldstelle eingereicht werden

3. Begründung nicht zwingend

Zunächst reicht ein formloses "Hiermit lege ich Einspruch ein"

4. Anwalt konsultieren

Bei höheren Strafen oder Fahrverboten sollten Sie einen Fachanwalt einschalten

⚠️ Wichtige Risiken

  • Verfahrenskosten: Bei erfolglosem Einspruch können Gerichtskosten anfallen
  • Höhere Strafen: Das Gericht kann auch höhere Strafen verhängen
  • Anwaltskosten: Müssen meist selbst getragen werden
  • Zeitaufwand: Verfahren können sich über Monate hinziehen

Bußgeld berechnen

Nutzen Sie unseren kostenlosen Bußgeldrechner, um schnell und präzise die Kosten Ihres Verkehrsverstoßes zu ermitteln.